BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Mannheim/Heidelberg

Foto: Pixabay
Fernwärmeleitung beschädigt

In der Nacht auf Mittwoch und am Mittwochmorgen war die Fernwärmeversorgung in weiten Teilen von Heidelberg und Schwetzingen unterbrochen.

Rund 40.000 Haushalte hatten keine Heizung und kein warmes Wasser. Der Grund ist die Beschädigung einer Fernwärme-Transportleitung aufgrund von Bauarbeiten. An der Schadstelle trat heißes Wasser aus. Die betroffene Leitung befand sich auf freiem Feld. Um die Schadensstelle zu begutachten und die Leitung zu reparieren, nahm der Energieversorger MVV die Leitung außer Betrieb. Die Fernwärmeversorgung in Mannheim war nicht betroffen.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Polizeieinsätze: Zwei Schulen wegen Drohungen geräumt Gleich an zwei Schulen im Stadtgebiet von Mühlacker im Enzkreis ist es am Donnerstagmorgen zu Polizeieinsätzen gekommen.
Foto: Pixabay
Bundesverfassungsgericht rügt Hausdurchsuchung bei Radioredakteur Die 2023 vollzogene Hausdurchsuchung bei einem Redakteur des Freiburger Senders Radio Dreyeckland war rechtswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Anlass der Ermittlungen war ein Artikel, in dem ein Online-Archiv einer 2017 verbotenen linken Plattform verlinkt war.
Foto: RTF.1
Stuttgarts OB fordert Aufklärung nach neuer S-21-Verzögerung Stuttgart steht erneut vor einer ungewissen Zukunft in Sachen Stuttgart 21. Die für Ende 2026 geplante Eröffnung des Tiefbahnhofs wird abermals verschoben - diesmal ohne einen neuen Zieltermin. Für OB Frank Nopper (CDU) ist die Situation ein Affront gegenüber der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern.

Werbung:

Weitere Meldungen