Marktplatz ist wieder Fußgängerzone
Viele Monate war der Pfullinger Marktplatz eine Baustelle, doch jetzt ist er wieder, was er vor der Neugestaltung war: eine Fußgängerzone.
Kooperation mit Äthiopien verlängert
Kooperation mit Äthiopien verlängert
Die IHK Reutlingen und ihre ätiopischen Partnerkammern haben ihren bestehenden Kooperationsvertrag bis 2025 verlängert.
Museum im Großen Schloss eröffnet
Das Große Schloss in Kirchentellinsfurt ist mit seinem neu gestalteten Museum eröffnet und seiner Bestimmung übergeben worden. Die Gemeinde feierte das am Freitag-Abend zusammen mit geladenen Gästen.
Landkreis beteiligt sich an Tierseuchenübung
Landkreis beteiligt sich an Tierseuchenübung
Insgesamt 15 Stadt-und Landkreise in Baden-Württemberg haben in den letzten Tagen Tierseuchenübungen zur Afrikanischen Schweinepest durchgeführt.
Ahmadiyya-Gemeinde feiert auch in der Region
Ahmadiyya-Gemeinde feiert auch in der Region
Die Ahmadiyya Muslim Mamaat Deutschland feiert Jubiläum - und zwar ein ganz besonderes. Denn der deutsche Teil der Gemeinde, die es auf der ganzen Welt gibt, wird dieses Jahr 100 Jahre alt.
Studenten treten in die Pedale
Studenten treten in die Pedale
Auch in diesem Jahr starten Studenten der Reutlinger ESB Business School wieder auf eine Spendenradtour.
Deutschlandticket nimmt letzte Hürde: Verkauf ab Montag
Deutschlandticket nimmt letzte Hürde: Verkauf ab Montag
Das 49-Euro-Ticket hat die letzte Hürde genommen: Der Bundesrat hat der Einführung des sogenannten Deutschlandtickets heute zugestimmt. Ab Montag wird es verkauft. Es soll den ÖPNV günstiger und attraktiver machen, etwa für Pendler.
Arbeitsmarkt bleibt stabil
Arbeitsmarkt bleibt stabil
In Bereich der Agentur für Arbeit Reutlingen bleibt der Arbeitsmarkt weiterhin stabil.
Weitere aktuelle Nachrichten
Warnstreik bei Bäckerbub
Warnstreik bei Bäckerbub
Die 80 Beschäftigten der Firma Bäckerbub in Reutlingen sind am Donnerstag-Nachmittag ab 16 Uhr in den Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hatte dazu aufgerufen.
Universitätsklinikum baut bezahlbare Personalunterkünfte
Bezahlbarer Wohnraum ist in Tübingen, wie in vielen Städten, leider Mangelware. Ähnlich sieht es auch mit Fachkräften aus, insbesondere im medizinischen Bereich. Das Universitätsklinikum Tübingen baut deshalb jetzt neun neue Wohnheime für ihre Schüler und ihr Personal - und das Ganze nur fußläufig vom Arbeitsplatz entfernt. Am Mittwoch war Spatenstich.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. Nun wollen die Arbeitgeber die Schlichtung anrufen. Während diese läuft, gilt eine Friedenspflicht. Innenministerin Nancy Faser zeigte sich enttäuscht.
Grüne Abgeordnete für Naldo-Ticket-Vertrieb über die DB
Grüne Abgeordnete für Naldo-Ticket-Vertrieb über die DB
Die grünen Bundestagsabgeordneten aus Tübingen und Reutlingen, Chris Kühn und Beate Müller-Gemmeke setzen sich, zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten aus Nürtingen, Matthias Gastel, weiter dafür ein, dass Fahrscheine des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau, kurz Naldo, auch über die Deutsche Bahn vertrieben werden.
Samenmischungen für Schulen und Kitas
Samenmischungen für Schulen und Kitas
Für den dramatischen Rückgang der Insketen sind vor allem Pestizide und das Fehlen von Nahrungsquellen verantwortlich. Um dem entgegen zu wirken, hat das Landratsamt Zollernalbkreis das Projekt „Blühender Zollernalbkreis“ ins Leben gerufen.