Traditionelles Eierwerfen
Ob Eier bemalen, Eier verstecken oder Eier suchen. Traditionen wie diese zelebrieren die Menschen jedes Jahr an Ostern auf der ganzen Welt. Schon etwas weniger weit verbreitet ist das Eierwerfen. Doch genau das organisiert zum Beispiel die Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins mittlerweile traditionell, jedes Jahr am Ostermontag in dem Kusterdinger Ortsteil. Und wir haben uns für Sie dort einmal umgeschaut.
Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus
Kanalsanierung steht an
Ab Dienstag saniert die Stadtentwässerung Reutlingen (SER) den Abwasserkanal in der Matthias-Claudius-Straße in Betzingen.
Cindy Holmberg besucht ElringKlingers KOCHWERK
Cindy Holmberg besucht ElringKlingers KOCHWERK
Die Reutlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg hat mit Ralf Nentwich, Sprecher für Ernährung der Grünen Landtagsfraktion, die Werkskantine des Dettinger Unternehmens ElringKlinger besucht.
Gönninger Steige gesperrt
Gönninger Steige gesperrt
Nachdem die Gönninger Steige zwischen Reutlingen-Gönningen und Sonnenbühl-Genkingen 2024 aufwendig saniert wurde, lässt das Regierungspräsidium Tübingen nun ab morgen Dienstag die endgültige Fahrbahnmarkierung aufbringen und Restarbeiten durchführen.
Pontifikalamt am Ostersonntag
Pontifikalamt am Ostersonntag
Ostern ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Dementsprechend groß wurde die „Auferstehung des Herrn“ am Ostersonntag auch im Rottenburger Dom gefeiert. Den Hauptgottesdienst, das sogenannte Pontifikalamt zu Ostern hielt in diesem Jahr Weihbischof Dr. Gerhard Schneider.
Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus
Mit Betroffenheit und tiefer Trauer hat Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus reagiert, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben war.
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Karfreitag, ein stiller Feiertag, ein Tag der Trauer, an dem das öffentliche Leben ruht, an dem kaum Veranstaltungen stattfinden, an dem das Leiden und der Tod im Mittelpunkt stehen. Viele Menschen, nicht nur Christen, tun sich schwer mit diesem Feiertag. In der evangelischen Kirche gehört er zu den höchsten Feiern im Jahr, die katholische Kirche verzichtet auf die Heilige Messe und begeht eine ganz eigene Karfreitags-Liturgie, die es so nur einmal im Jahr gibt. Was dieser Tag für die beiden Kirchen bedeutet, haben uns Dekan Hermann Friedl für die katholische und Prälat Markus Schoch für die evangelische Kirche beantwortet.
Weitere aktuelle Nachrichten
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt
KKR will bei Datagroup einsteigen
Der IT-Dienstleiter Datagroup mit Sitz in Pliezhausen-Gniebel hat eine Investorenvereinbarung mit dem US-Investor KKR geschlossen.
Auto ausgebrannt
Auto ausgebrannt
Auf der B 28 ist am Mittwochabend ein Auto ausgebrannt.