Erneut weniger Sterbefälle in 2024
Erneut weniger Sterbefälle in 2024 (Baden-Württemberg) + Tschüss
Über 118.000 Baden-Württemberger sind im Jahr 2024 verstorben. Das sind rund 1.600 weniger als im Vorjahr.
Städtetag steht zur Mietpreisbremse
Städtetag steht zur Mietpreisbremse
Mit einem neuen Gesetzesentwurfs von CDU-Wohnbauministerin Nicole Razavi sollen Städte wie Konstanz und Mannheim aus der Mietpreisbremse fallen.
Aktivrente beschlossen: Wer sie nutzen kann, wer nicht
Aktivrente beschlossen: Wer sie nutzen kann, wer nicht
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der älteren Arbeitnehmern mehr finanzielle Flexibilität im Rentenalter bietet: Wer freiwillig neben der Rente arbeitet, darf künftig bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei verdienen - außer Selbstständige.
BioNTech darf CureVac übernehmen
BioNTech darf CureVac übernehmen
Was bereits vor mehreren Monaten bekannt wurde, ist jetzt offiziell genehmigt: Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Tübinger Biotech-Unternehmens CureVac durch den Mainzer Konkurrenten BioNTech erlaubt.
Das Galileo-Haus der Zukunft steht auf der Schwäbischen Alb
Das Galileo-Haus der Zukunft steht auf der Schwäbischen Alb
Wie sieht eigentlich das Haus der Zukunft aus? Das hat sich die Redaktion der Pro-Sieben-Sendung Galileo gefragt. Die Journalisten wandten sich an die Firma SchwörerHaus in Hohenstein-Oberstetten. Und so wurde ein 20 Jahre altes Musterhaus zu einem Mehrgenerationenhaus mit Pfiff umgebaut. Denn es soll Antworten auf die drängenden Probleme der Zukunft geben wie beispielsweise Energie- oder Platzmangel. Seit Montag ist das Galileo-Haus der Zukunft jetzt fester Bestandteil der Schwörer-Musterhaussiedlung in Oberstetten
Tödlicher Unfall in Bad Herrenalb
Foto: pixelio.de - FotoHieroTödlicher Unfall in Bad Herrenalb
Nach einem Unfall in Bad Herrenalb im Landkreis Calw ist am Montag eine Frau gestorben.
Kartellamt stimmt Kauf von CureVac durch BioNTech zu
Kartellamt stimmt Kauf von CureVac durch BioNTech zu
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die Übernahme des Tübinger Impfstoffentwicklers CureVac durch BioNTech. Für die Tübinger Biotech-Szene ist das ein bedeutender Einschnitt.
Bilanz zum Cannstatter Volksfest
Bilanz zum Cannstatter Volksfest
Nach insgesamt 16 Festtagen ging das 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart am Sonntag zu Ende.
Weitere aktuelle Nachrichten
Förderung für E-Leihfahrzeuge
Förderung für E-Leihfahrzeuge
Carsharing mit E-Fahrzeugen gibt es mittlerweile mehrfach mit in Baden-Württemberg und auch in der Region Neckar-Alb. Genau dieses Konzept fördert das Verkehrsministerium jetzt mit einem eigenen Programm.
Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark
Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert
CDU und Grüne sehen den Neubau des A 8-Albaufstiegs gesichert. Hintergrund ist die aktuelle Einigung der schwarz-roten Koalition im Bund zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung.
Doppel-Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus
Beim Erntedankfest im Christentum danken die Gläubigen Gott jährlich im Herbst traditionell für die Gaben der Ernte. Das eigentliche Erntedankfest ist für dieses Jahr zwar schon seit letztem Sonntag vorbei, die Feier aber steht für einige noch bevor. In Pfullingen zum Beispiel steigt das Erntedankfest erst am 12. Oktober - eine Woche danach und in diesem Jahr mit einer Neuheit. Ein Ausblick.
ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
In Baden-Württemberg gibt es eine hohe Bereitschaft zum Blutspenden: Rund 80 Prozent bewerten Blutspenden als gesellschaftlich wichtig. Das geht aus einer Studie zum Blutspenden hervor, die der ADAC am Mittwoch veröffentlicht hat.