Fahnen auf Halbmast - Nationaler Gedenktag für Corona-Tote
Fahnen auf Halbmast - Nationaler Gedenktag für Corona-Tote
Mit bundesweiten Gendenkfeiern wurde am heutigen Sonntag dem 18. April der über 75.000 Menschen gedacht, die in Deutschland im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind. Auch die Stadt Bad Urach hat eine virtuelle Gedenkfeier abgehalten.
Click & Collect weiterhin erlaubt
Click & Collect weiterhin erlaubt
Wie das baden-württembergische Ministerium für Soziales und Integration am heutigen Sonntag mitteilte, lässt die Landesregierung Abholangebote des Einzelhandels - das sogenannte Click & Collect - auch bei einer 3 Tage-Inzidenz über 100 weiterhin zu.
Widmann-Mauz für Laschet als Kanzlerkandidat der Union
Widmann-Mauz für Laschet als Kanzlerkandidat der Union
Die Frage, ob Armin Laschet oder Markus Söder Kanzlerkandidat der Union wird, ist weiter offen. Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz aus Tübingen, sprach sich für Laschet aus.
Land zieht ab Montag Notbremse
Land zieht ab Montag Notbremse
Vom kommenden Montag (19. April) an wird Baden-Württemberg die angekündigte Notbremse der Bundesregierung mit der aktualisierten Corona-Verordnung des Landes umsetzen. Die Verordnung befindet sich noch in der Ressortabstimmung und soll aller Voraussicht nach an diesem Samstag notverkündet werden.
Grüner Wasserstoff im Landkreis
Grüner Wasserstoff im Landkreis
Der Landkreis Reutlingen wurde als eine von neun Regionen für das
Förderprogramm „HyLand-Wasserstoffregionen in Deutschland“ ausgewählt.
Ergebnisse des Impfgipfels
Am Freitag hatte der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha zu einem virtuellen Impfgipfel eingeladen. Teilgenommen haben unter anderem Kommunen und Ärzte.
Weitere aktuelle Nachrichten
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ wird fortgesetzt
Der Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“ in Tübingen geht auch in der kommenden Woche weiter. Darauf haben sich die Universitätsstadt Tübingen und das Land Baden-Württemberg verständigt. „Ich freue mich, dass das Sozialministerium nach den positiven Rückmeldungen aus dem Tübinger Gemeinderat einer Fortsetzung zugestimmt und finanzielle Mittel für eine Ausweitung der Begleitforschung bewilligt hat“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer.
"Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts
"Blühende Gärten" - Umgestaltung des Gartens des Luise-Wetzel-Stifts
Blumen, Stauden und Kräuter für den Garten des Luise-Wetzel-Stifts in Tübingen. Da freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem aber Insekten und andere Tiere. Das Projekt „Blühende Gärten - miteinander für mehr Vielfalt“ wurde im vergangenen Jahr vom Naturschutzbund Deutschland ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung werden in dem zweijährigen Projekt insgesamt 15 Grünflächen von Pflegeeinrichtungen umgestaltet.
Umbau und Renovierung der Turn- und Festhalle
Umbau und Renovierung der Turn- und Festhalle
Die Bad Uracher Festhalle soll in den kommenden zwei Jahren renoviert und in Teilen auch umgebaut werden. Das Gebäude, das 1913 als „Turn- und Festhalle“ errichtet wurde, gilt als architektonisches Schmuckstück der Kurstadt. Trotzdem muss es dringend modernisiert werden. Was genau geplant ist und bis wann die Arbeiten abgeschlossen sein sollen, erklärte unter anderem Bürgermeister Elmar Rebmann bei einer digitalen Informationsveranstaltung.
Notbremse ab Montag
Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg wird die geplante Notbremse des Bundes bereits ab
kommendem Montag umsetzen.
Land zieht Notbremse ab Montag
Land zieht Notbremse ab Montag
Baden-Württemberg wird die angekündigte Notbremse der Bundesregierung schon mit der ohnehin vorgesehenen Aktualisierung der Corona-Verordnung ab dem kommenden Montag umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag, 15. April, in Stuttgart mit.
Drei Jahre und zehn Monate Haft wegen versuchten Totschlags
Drei Jahre und zehn Monate Haft wegen versuchten Totschlags
Das Tübinger Landgericht hat den 38 Jahre alten Patrick L. aus Reutlingen wegen versuchten Totschlags zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. RTF. 1 hatte zum Verhandlungsauftakt berichtet