BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Reutlingen

Foto: RTF.1
Keine Erstaufnahmestelle aber Notunterkunft

Die erstellte Zeltkonstruktion am Stadtrand der Reutlinger Teilgemeinde Betzingen wird keine Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete, das teilte das zuständige Ministerium in Stuttgart jetzt mit.

Medienberichten zu Folge soll die Halle jedoch ab März als Notunterkunft für maximal 300 Flüchtlinge, vorwiegend aus der Ukraine und der Türkei dienen. Im Herbst, so die Pläne, will das Land die Anlage als „temporäre Notunterkunft" allerdings mit den Funktionen einer Erstaufnahmestelle übernehmen. Das heißt, es wird eine Krankenstation, Catering, eine Alltagsbetreuung der untergebrachten Menschen und einen Sicherheitsdienst vor Ort geben. Zur Dauer des Betriebs oder zu einer möglicherweise dauerhaften Unterkunft ist derzeit noch nichts aus dem Ministerium zu erfahren. Nur so viel, dass man mit Kreis und Stadt Reutlingen im Austausch stehe.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Boxenstop-Museum plant eigene Brücke Das Tübinger Boxenstop-Museum will hoch hinaus. Mithilfe einer Brücke über die Brunnenstraße will das Museum in erster Linie mehr Platz für die eigenen Ausstellungsstücke schaffen. Aus eigener Tasche soll das Projekt finanziert werden. Wie die Pläne genau aussehen? Das haben wir Museumsbetreiber Rainer Klink am Mittwoch persönlich gefragt.
Foto: RTF.1
Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Seit dem Wintersemester 2021/22 wird Hebammenwissenschaft im ganzen Land als wissenschaftliches Hochschulstudium angeboten.
Foto: RTF.1
Traditionelles Eierwerfen Ob Eier bemalen, Eier verstecken oder Eier suchen. Traditionen wie diese zelebrieren die Menschen jedes Jahr an Ostern auf der ganzen Welt. Schon etwas weniger weit verbreitet ist das Eierwerfen. Doch genau das organisiert zum Beispiel die Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins mittlerweile traditionell, jedes Jahr am Ostermontag in dem Kusterdinger Ortsteil. Und wir haben uns für Sie dort einmal umgeschaut.

Werbung:

Weitere Meldungen