Wohneigentumsquote steigt

Für ein Wohnen in den eigenen vier Wänden bestehen in Stuttgart zur Zeit nur geringe Chancen.
Denn dort gibt es derzeit fast 97.000 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt wird. Das heißt, die Eigentümer nutzen die Wohnungen selbst. Damit liegt die Wohneigentumsquote bei etwa 31 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt des Pestel-Instituts aus Hannover hervor. Im ersten Halbjahr 2023 seien in Stuttgart insgesamt nur 46 Baugenehmigungen für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt worden, 19 weniger als im Vorjahreszeitraum.