BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Baden-Württemberg

Foto: pixabay.com
Rauchfreie Schulklassen 2025/26 gesucht

Baden-Württemberg sucht rauchfreie Schulklassen, die beim Wettbewerb „Be Smart - Don't Start“ mitmachen. Er startet am 17. November und endet am 24. April 2026.

Die Schüler unterschreiben einen Vertrag, in dem sie sich verpflichten, in diesem Zeitraum nicht zu rauchen – weder Zigaretten, E-Zigaretten noch Shishas, E-Shishas, Tabak oder Nikotin in anderer Form. Einmal im Monat meldet die Klasse der Wettbewerbszentrale, ob dies gelungen ist und sie weiterhin am Wettbewerb teilnimmt. Die Lehrkräfte erhalten unterstützende Materialien. Erfolgreiche Schulklassen können Preise im Wert von bis zu 5000 Euro gewinnen. Anmeldeschluss ist der 15. November.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
„Falscher Marmor und glühende Sterne“ Etwas über 100 Jahre ist es her, dass der Niederländer Theo van Doesburg den Begriff Konkrete Kunst für einen Kunstform einführte, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Dass diese Kunstform mit der Zeit keinesfalls in die Jahre gekommen ist, will das Kunstmuseum Reutlingen konkret gerade zeigen. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“.
Foto: SWR/Tom Oettle
Radio-Legende Matthias Holtmann ist tot Der Südwesten verliert eine seiner bekanntesten Radiostimmen: Matthias Holtmann ist im Alter von 75 Jahren in Esslingen gestorben. Der Kult-Moderator war auf SDR3, SWR3 und SWR1 zu hören. Auch im TV war er mit seiner schlagfertigen Art im Einsatz, zuvor am LTT in Tübingen und als Musiker.
Foto: RTF.1
Zwölfmal Landessieg für den Handwerksnachwuchs Zwölf Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden am Wochenende als Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ausgezeichnet.

Werbung:

Weitere Meldungen