BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tübingen

Foto: RTF.1
Forschungspreis der Dr. K. H. Eberle Stiftung verliehen

Der diesjährige Forschungspreis der Dr. K. H. Eberle Stiftung geht an die Professorinnen Carolin Führer und Ulrike Cress, die sich mit literarischen Wissenskonstruktionen mit KI beschäftigt und erforscht haben, wie ko-konstruktives Lernen im Deutschunterricht der Zukunft aussehen kann.

Mit ihrem Forschungspreis zeichnet die Stiftung jährlich ein Forschungsprojekt an der Universität Tübingen aus, das sich mit besonders drängenden Zukunftsfragen beschäftigt und dabei Wissenschaft mit praktischer Anwendung verbindet. Der mit einhudert-tausend Euro dotierte Preis wird an Projekte aus allen Fachrichtungen verliehen.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
„Falscher Marmor und glühende Sterne“ Etwas über 100 Jahre ist es her, dass der Niederländer Theo van Doesburg den Begriff Konkrete Kunst für einen Kunstform einführte, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Dass diese Kunstform mit der Zeit keinesfalls in die Jahre gekommen ist, will das Kunstmuseum Reutlingen konkret gerade zeigen. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“.
Foto: SWR/Tom Oettle
Radio-Legende Matthias Holtmann ist tot Der Südwesten verliert eine seiner bekanntesten Radiostimmen: Matthias Holtmann ist im Alter von 75 Jahren in Esslingen gestorben. Der Kult-Moderator war auf SDR3, SWR3 und SWR1 zu hören. Auch im TV war er mit seiner schlagfertigen Art im Einsatz, zuvor am LTT in Tübingen und als Musiker.
Foto: RTF.1
Zwölfmal Landessieg für den Handwerksnachwuchs Zwölf Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden am Wochenende als Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ausgezeichnet.

Werbung:

Weitere Meldungen