BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Toda Höhle - Usbekistan

Foto: Pixabay
Sensationsfund in Usbekistan: Menschen ernteten schon vor 9.000 Jahren Wildgetreide

Eine internationale Forschergruppe hat in Südusbekistan Spuren früher Getreideernte entdeckt - und damit die Geschichte der Landwirtschaft neu aufgerollt. In der Toda-Höhle im Surkhandarya-Tal fanden Archäologen Steinwerkzeuge und Pflanzenreste, die belegen: Schon 9.200 Jahre vor unserer Zeit schnitten Jäger und Sammler dort wilde Gerste mit Sichelklingen.

„Das verändert unser Bild vom Beginn des Ackerbaus grundlegend", sagt Studienleiterin Xinying Zhou [Zit.]. Offenbar begannen Menschen in Zentralasien sehr früh, mit Pflanzen zu experimentieren – lange bevor die Landwirtschaft im sogenannten Fruchtbaren Halbmond entstand.

Die Funde zeigen, dass die Entwicklung zur Landwirtschaft nicht nur an einem Ort, sondern in mehreren Regionen gleichzeitig ihren Anfang nahm. An der Studie beteiligt: das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie in Jena.

Weiterlesen: Den vollständigen Bericht mit Hintergründen und Einordnung finden Sie auf prometheus.tv  

Quelle: PM | MPI, KI


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
„Falscher Marmor und glühende Sterne“ Etwas über 100 Jahre ist es her, dass der Niederländer Theo van Doesburg den Begriff Konkrete Kunst für einen Kunstform einführte, die im Idealfall auf mathematisch-geometrischen Grundlagen beruht. Dass diese Kunstform mit der Zeit keinesfalls in die Jahre gekommen ist, will das Kunstmuseum Reutlingen konkret gerade zeigen. Dort läuft aktuell die Ausstellung „Falscher Marmor und glühende Sterne“.
Foto: SWR/Tom Oettle
Radio-Legende Matthias Holtmann ist tot Der Südwesten verliert eine seiner bekanntesten Radiostimmen: Matthias Holtmann ist im Alter von 75 Jahren in Esslingen gestorben. Der Kult-Moderator war auf SDR3, SWR3 und SWR1 zu hören. Auch im TV war er mit seiner schlagfertigen Art im Einsatz, zuvor am LTT in Tübingen und als Musiker.
Foto: RTF.1
Zwölfmal Landessieg für den Handwerksnachwuchs Zwölf Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden am Wochenende als Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ausgezeichnet.

Werbung:

Weitere Meldungen