BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Bodelshausen

Foto: pixelio.de - FotoHiero Foto: pixelio.de - FotoHiero
Sattelzug auf B27 umgekippt

Auf der B 27 bei Bodelshausen hat ein umgekippter Sattelzug am Donnerstag früh zu einer stundenlangen Sperrung der Bundesstraße in Richtung Hechingen geführt.

Der 37-jährige Fahrer bremste beim Beginn des vierspurigen Ausbaus nach eigenen Angaben wegen Wildwechsels ab und wich den Tieren aus.

Zugmaschine und Auflieger gerieten daraufhin ins Schlingern und kippten auf die rechte Seite. Während der Auflieger in einer angrenzenden Wiese liegen blieb, verblieb die Zugmaschine auf der rechten Fahrspur.

Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Das mit über zehn Tonnen Lebensmitteln beladene Gespann richteten Rettungskräfte mit einem Kran auf und fuhren es anschließend weg. Die Bundesstraße war für etwas fünf Stunden einseitig gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Erstes Maultaschen-Festival Maultaschen - auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt - sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Traditionell sind die aus Nudelteig geformten Taschen mit Brät, Zwiebeln und Brötchen gefüllt. Mittlerweile jedoch gibt es Sie in zahlreichen schmackhaften Varianten mit und ohne Fleisch. Seit 2009 sind die „Schwäbischen Maultaschen“ in ihrer Herkunftsbezeichnung von der EU sogar geschützt. Grund genug, der leckeren Nationalspeise, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt, ein eigenes Festival zu widmen.
Foto: RTF.1
Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht Unter dem Titel "Mein Name ist Mensch" hat das Bündnis für Menschenrechte Reutlingen am Weltflüchtlingstag seine monatliche Menschenrechtsaktion dem Menschenrecht auf Asyl gewidmet.
Foto: RTF.1
59.000 bei Premierenausstellung Mit bis zu 55.000 Besuchern hatte das Neue Kunstmuseum Tübingen bis zum Ende der Ausstellung „Udo Lindenberg - Panik in Tübingen“ gerechnet. Eine Zahl, die nach dem letzten Ausstellungstag am Sonntag noch einmal getoppt wurde.

Werbung:

Weitere Meldungen