BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tauberbischofsheim

Foto: Pixabay.com
Mit Bagger randaliert und von Polizei erschossen

Am Dienstag, den 31.Dezember 2024, kam es gegen 14:45 Uhr in Tauberbischofsheim zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen drang gegen 13:30 Uhr ein 38-jähriger Deutscher auf ein Firmengelände in Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis) ein, setzte sich in einen Bagger und demolierte damit die weiteren abgestellten Maschinen.

Anschließend lenkte er den Bagger vom Gelände, wobei er Streifenfahrzeuge der eintreffenden Einsatzkräfte der Polizei schwer beschädigte und eine Polizeibeamtin leicht verletzte. Der 38-Jährige setzte seine Fahrt im Bagger über mehrere Kilometer fort, bis er schließlich in Tauberbischofsheim begann, ein Autohaus zu zerstören. Während der Verfolgung gaben mehrere Polizeibeamte Schüsse auf das Fahrzeug ab, um dieses zu stoppen, nachdem Lautsprecherdurchsagen erfolglos geblieben waren.

Als der Mann seine Fahrt vom Autohaus erneut fortsetzen wollte, gaben die Beamten letztendlich auch Schüsse auf ihn ab. Der Mann wurde getroffen und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort.

In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Mosbach wird die Sachbearbeitung bezüglich des polizeilichen Schusswaffengebrauchs vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg übernommen. Schwerpunkt der gemeinsamen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg ist nunmehr, den gesamten Geschehensablauf nachzuvollziehen. Hierfür dokumentierten unter anderem die Spezialistinnen und Spezialisten der Kriminaltechnik des Polizeipräsidiums Heilbronn und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg die Gegebenheiten und Spuren an den sich über mehrere Kilometer erstreckenden Ereignisorten.

Weiterhin richten sich die laufenden Ermittlungen darauf, Zeugen für die Geschehnisse festzustellen und die Motivlage des verstorbenen 38-jährigen zu ergründen. Hierfür wurde auch ein Hinweisgeberportal eingerichtet, auf das Bilder und Videodateien vom Geschehensablauf hochgeladen werden können:

https://bw.hinweisportal.de/mannkapertbagger/de/upload


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Warnstreiks möglich: Tarifrunde im öffentlichen Dienst startet Am Freitag beginnen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen. Die Gewerkschaft ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten acht Prozent mehr Entgelt. Je nachdem, wie die erste Verhandlungsrunde verläuft, sind kommende Woche Warnstreiks möglich. Davon betroffen sind nicht nur Stadt- und Gemeindeverwaltungen, sondern auch kommunale Kliniken wie die Kreiskliniken Reutlingen und das Zollernalb Klinikum sowie Kindergärten.
Foto: RTF.1
Bundesverfassungsgericht erklärt Verpackungssteuer für rechtmäßig Seit drei Jahren erhebt die Stadt Tübingen inzwischen die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in letzter Instanz entschieden: Die Verpackungssteuer ist rechtmäßig.
Foto: Pixabay.com
Toter bei Brand in Asylbewerberunterkunft Beim Brand in einer Unterkunft für Asylbewerber in Vaihingen/Enz ist ein 58-jähriger Bewohner ums Leben gekommen.

Werbung:

Weitere Meldungen