BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Schlossplatz

Foto: pixabay.com
Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

Das Sommerfestival auf dem Stuttgarter Schlossplatz wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Darauf haben sich der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg geeinigt.

Der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg werden auch zukünftig das SWR Sommerfestival auf dem Stuttgarter Schlossplatz veranstalten. Es findet traditionell am Pfingstwochenende statt. Künftig ist ein Zwei-Jahres-Rhythmus geplant, im Wechsel mit dem SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr steht somit das SWR Sommerfestival in Speyer auf dem Programm. 2026 findet es dann wie gewohnt wieder in Stuttgart statt. Mit dem Schlossplatz bleibt das Festival im Herzen der Stadt. Es bietet Shows im Ehrenhof des Neuen Schlosses sowie Mitmachaktionen und Tagesprogramm bei freiem Eintritt auf dem Schlossplatz.

Mehr Spielraum bei Programmplanung und Gestaltung

Der Zwei-Jahres-Rhythmus, auf den sich SWR und das Land in Stuttgart verständigt haben, ermöglicht ihnen zufolge den Festivalmachern größere Möglichkeiten und mehr Spielraum bei der Programmplanung und Gestaltung. So könne dem Publikum auch weiterhin ein großes Festival mit gutem Programm geboten werden. Der SWR reagiert damit auch auf deutliche Kostensteigerungen, von denen alle Anbieter im Eventbereich betroffen sind, sowie sich verändernde Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Das SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz hat 2024 pausiert, die neue Ausgabe gibt es 2025. Es findet vom 27. bis 29. Juni 2025 in Speyer statt. In Stuttgart wird es dann am Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2026 organisiert. Bislang fanden die Festivals in den beiden Bundesländern jährlich statt.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: Pixabay.com
Fußgängerin bei Verkehrsunfall getötet Im Kreuzungsbereich zweiter Straßen und der Zufahrt zu einem Schotterwerk in Bietigheim-Bissingen ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen.
Foto: pixabay.com
Fliegerbombe gefunden und unschädlich gemacht Sondierungsarbeiten zur Erschließung eines neuen Wohngebiets in Ettlingen, im Kreis Karlsruhe, haben eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu Tage befördert.
Foto: RTF.1
TSG erhält Qualitätssiegel „Kinderschutz des Landkreises Der Landkreis hat die TSG Tübingen mit dem „Qualitätssiegel Kinderschutz“ ausgezeichnet.

Werbung:

Weitere Meldungen