BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Baden-Württemberg

Foto: Pixabay
Zusätzliche Mittel für die freiwillige kommunale Wärmeplanung

Das Land Baden-Württemberg stellt zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro für die freiwillige kommunale Wärmeplanung bereit.

So können rund 230 weitere Kommunen unterstützt werden. Das Förderprogramm „Freiwillige kommunale Wärmeplanung" sei stark nachgefragt gewesen. Deswegen habe man sich dafür eingesetzt, dass weitere Fördermittel bereitgestellt werden. Das konnte jetzt erfolgreich umgesetzt werden, so Energieministerin Thekla Walker. In Baden-Württemberg gibt es rund 476 Kommunen, die die Wärmeplanung freiwillig angehen. Einen Überblick über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung bietet eine neue Karte. Die ist öffentlich einsehbar und zeigt, welche Kommune bei der Wärmeplanung wo steht. Die Karte wird zum Monatsanfang aktualisiert und ist online aufrufbar unter www.energieatlas-bw.de/waerme/kommunale-waermeplanung.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Seit dem Wintersemester 2021/22 wird Hebammenwissenschaft im ganzen Land als wissenschaftliches Hochschulstudium angeboten.
Foto: RTF.1
Traditionelles Eierwerfen Ob Eier bemalen, Eier verstecken oder Eier suchen. Traditionen wie diese zelebrieren die Menschen jedes Jahr an Ostern auf der ganzen Welt. Schon etwas weniger weit verbreitet ist das Eierwerfen. Doch genau das organisiert zum Beispiel die Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins mittlerweile traditionell, jedes Jahr am Ostermontag in dem Kusterdinger Ortsteil. Und wir haben uns für Sie dort einmal umgeschaut.
Foto: RTF.1
Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus haben sich mehrere Landespolitiker dazu geäußert.

Werbung:

Weitere Meldungen