BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tübingen

Foto: RTF.1
Neue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen

Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen und des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts Reutlingen haben eine gemeinsame Studie zu den Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen durchgeführt.

Mit Hilfe eines Onlinefragebogens konnten über 1.000 Studienteilnehmer über ihre lokalen und systemischen Nebenwirkungen berichten. Lokale Nebenwirkungen sind etwa Schwellungen, Rötungen und Schmerzen an der Einstichstelle.

Als systemische Nebenwirkungen werden das Auftreten verschiedener Begleiterscheinungen wie Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber oder Schüttelfrost bezeichnet.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass nach der ersten Impfung vor allem lokale Nebenwirkungen bei den mRNA-Impfstoffen BioNTech und Moderna auftraten, während beim Vektorimpfstoff von AstraZeneca häufiger systemische Nebenwirkungen gemeldet wurden.

Nach der zweiten Dosis nahm die Häufigkeit der systemischen Nebenwirkungen bei AstraZeneca ab, wohingegen sie bei den mRNA-Impfstoffen nach der zweiten und dritten Impfung zunahmen. Außerdem berichteten Studienteilnehmer die jünger als 45 Jahre waren sowie weibliche Teilnehmerinnen häufiger Nebenwirkungen.

Als Fazit berichten die Forscher, dass die akuten und systemischen Nebenwirkungen mit dem Impfstofftyp, dem Geschlecht und Alter zusammenhängen.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Marktplatz ist wieder Fußgängerzone Viele Monate war der Pfullinger Marktplatz eine Baustelle, doch jetzt ist er wieder, was er vor der Neugestaltung war: eine Fußgängerzone.
Foto: RTF.1
Kooperation mit Äthiopien verlängert Die IHK Reutlingen und ihre ätiopischen Partnerkammern haben ihren bestehenden Kooperationsvertrag bis 2025 verlängert.
Foto: Schwäbische Alb Tourismus/Andreas Riedmiller
Hinweise auf Spuren außerirdischen Lebens Einem internationalen Forscherteam aus namhaften Geologen und Astronomen ist möglicherweise ein Sensationsfund gelungen.

Werbung:

Weitere Meldungen